News
News
Sportkurse auf dem Gesundheitscampus
Der Gesundheitscampus in Messehalle 3 bietet vom 8. bis 10. Mai über 40 Reha- und Gesundheitssportkurse zum Mitmachen. Von Rotationsbewegungen für gesunde Gelenke über Sturzprophylaxe bis hin zu Pilates gegen Osteoporose – die Teilnehmer erhalten praxisnahe Anregungen für den Berufsalltag.
Stabilität und Kraft für Rücken, Hüfte und Beckenboden
Eine stabile Körpermitte ist essenziell für eine gesunde Haltung und Beweglichkeit. In Kursen wie „Starke Hüften – Gesunder Rücken“ stehen gezielte Übungen zur Stabilisierung und Mobilisierung im Fokus. Das „ Beckenbodentraining mal anders“ vermittelt innovative Kräftigungstechniken, während das sanfte „Beckenbodentraining mit dem bellicon“ auf dem Minitrampolin Balance und Aktivierung kombiniert.
Prävention und Sturzprophylaxe
Spezielle Programme wie „Pilates in der Prävention“ , oder „Sturzprophylaxe: Trampolintraining bei Osteoporose“ kombinieren sanfte Bewegungen mit gezieltem Muskelaufbau, um das Sturzrisiko zu minimieren. Für Menschen nach einem Schlaganfall oder mit neurologischen Erkrankungen bietet „SpaS: Sport und Bewegungstherapie in Gruppen“ wertvolle Anleitungen für die therapeutische Praxis.
Funktionelles Training und Bewegungstherapie
Für langfristige Mobilitätsverbesserung kombinieren Kurse wie „Ganzheitliches Mobility- & Beweglichkeitstraining im Rehasport“ funktionelles Training mit Yoga- und Faszientechniken sowie gezieltem Widerstandstraining.
Regeneration und Entspannungstechniken
„Yoga mit dem Stuhl“ macht sanfte Bewegungen für alle Zielgruppen zugänglich und kombiniert sie mit Atem- und Entspannungstechniken. Der Kurs „Achtsamkeit im Rehasport“ zeigt, wie gezielte Achtsamkeitsübungen helfen, innere Balance und Wohlbefinden zu fördern.
Spezialisierte Programme für gezieltes Training
Gezielte Trainingsprogramme wie „PREhabilitation für Hüft- und Knieoperationen“ bereiten optimal auf OPs vor oder helfen, diese zu vermeiden. „Training in der Pädiatrie“ vermittelt spielerische Bewegungsansätze für Kinder. Wer biomechanische Abläufe vertiefen möchte, erfährt in „ Leitbahnen: Die Power der Kraftübertragungswege“ , wie das fasziale Netzwerk die Körperhaltung beeinflusst.
Tickets & Zertifizierung
Das gesamte Kursprogramm wurde in Zusammenarbeit mit unseren fachlichen Partnern konzipiert. Die Teilnahme ist nur mit separatem Ticket möglich. Übungseinheiten können zur Lizenzverlängerung bei entsprechenden Verbänden eingereicht werden.
![](/files/therapie-leipzig/media/therapie-master/tpmaster-bilder-grafiken/tpmaster-bilder-fuer-news/upload-mit-smartresolutions-berechnung/sportkurse-gesundheitscampus_16_9_l.jpg)