Der Newsletter für Therapeuten

Die therapie ist Ihre führende nationale Branchenplattform für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention. Auch zwischen unseren Fachmessen und Kongressen informieren wir Sie über relevante Branchennachrichten und Trends.

Mit unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie kompakt und aktuell alle News rund um die therapie: spannende Fachthemen, interessante Neuigkeiten und wichtige Informationen zu unseren Veranstaltungen.

Profitieren Sie von vielen exklusiven Newsletter-Vorteilen:

  • Erfahren Sie aktuelle Branchen-News und wichtige Termine.
  • Erhalten Sie mehr Service rund um Ihren Messe- und Kongressbesuch.
  • Nehmen Sie teil an ausgewählten Aktionen.

Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter an!

* Pflichtfeld - die weiteren Angaben sind freiwillig.

Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Bestätigungslink zur DSGVO-konformen Newsletteranmeldung. Sie können sich jederzeit vom Empfang des therapie Newsletters über den dort integrierten Button wieder abmelden. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die geltenden Datenschutzbestimmungen .

Interessante Themen erwarten Sie in Ihrem Postfach:

Zurück ins Leben: Von Willenskraft und moderner Neurorehabilitation
Im Rahmen der Sonderschau „live PRAXIS neuroreha“ treten nicht nur innovative Technologien der Neurorehabilitation ins Rampenlicht – sondern auch die Menschen, die damit behandelt werden. Zwei besonders beeindruckende Patientinnen geben dort ganz persönliche Einblicke in ihren Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Alle Details
Fit vor der OP – wie gezieltes Training Schulter, Hüfte und Knie stärkt
Nicht erst nach der Operation aktiv werden – sondern rechtzeitig davor: Davon ist Joachim Fleichaus überzeugt. Wer früh beginnt, kommt oft schneller zurück – körperlich fitter, psychisch stabiler, mit mehr Selbstständigkeit. Genau hier setzt sein Konzept der Prehabilitation an: zur gezielten Vorbereitung auf – oder sogar zur Vermeidung von – Operationen an Schulter-, Hüft- und Kniegelenken.
Alle Details
Schulter- und Sehnenschmerz richtig verstehen
Die Referenten Benjamin Neul und Philipp Spohr nehmen auf der therapie LEIPZIG 2025 zwei häufige Beschwerdebilder ins Visier: das Schulter-Impingement und chronische Tendinopathien. Ihr Ziel: Sehnenschmerzen besser zu verstehen, sie sicher zu erkennen – und auf Basis evidenzbasierter Therapiestrategien wirksam zu behandeln.
Alle Details