News
News
Zeitgemäße Praxisführung: Von Problemen zu nachhaltigen Lösungen
Der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Und zwar deutlich. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, klassische Führungsmodelle wirken überholt, und wirtschaftlicher Druck lässt wenig Spielraum für echte Selbstständigkeit. Kein Wunder, dass viele Inhaber von Physiotherapie-Praxen ratlos sind: Wie findet und hält man Mitarbeiter? Wie bleibt man als Arbeitgeber attraktiv? Und wie lässt sich das Geschäftsmodell langfristig sichern? Antworten geben mehrere Kongressbeiträge auf der therapie LEIPZIG.
Struktur statt Chaos: Viele Praxen leiden unter ineffizienten Abläufen und rückläufigen Gewinnen. Dabei ist es entscheidend, wirtschaftliche Prozesse regelmäßig zu prüfen und anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Marco Kämmerling zeigt in seinem Vortrag „Ihre Physiotherapie zeitgemäß führen und zukunftssicher aufstellen!“ , wie Praxisinhaber wirtschaftliche Stabilität und attraktive Arbeitsbedingungen vereinen können. Er liefert praxistaugliche Lösungen für die größten Herausforderungen: von der Organisation betrieblicher Abläufe bis hin zur Bindung motivierter Mitarbeiter.
Gesunde Führung – ein Gewinn für alle
Eine wertschätzende Teamkultur und die Gesundheit der Mitarbeitenden beginnen bei der Führungskraft. Doch was tun, wenn die eigene Energie schwindet und die Arbeitstage immer länger werden? Dirk Hübel beleuchtet in „Gesund Führen – sich selbst und andere“ , wie Führungskräfte nicht nur das Wohlbefinden ihrer Teams fördern, sondern auch ihre eigene Balance finden können. Praktische Übungen und Tipps zur Selbstfürsorge runden den Vortrag ab und bieten einen Weg, Führung ganzheitlich zu gestalten.
Weg von der Taktung, hin zur Freiheit
Viele Therapeuten sehnen sich nach mehr Zeit für ihre Patienten und faire Vergütung. Doch wie lassen sich wirtschaftliche Ziele und ganzheitliche Betreuung vereinen? Eginhard Kieß zeigt in „Raus aus der 20min-Taktung – Hin zu einer ganzheitlichen Patientenbetreuung“ , wie Personal Training als zusätzliche Dienstleistung Therapiepraxen wirtschaftlich stärken und zugleich den Patienten neue Perspektiven bieten kann.
Mitarbeitergewinnung: Attraktivität als Schlüssel
Wie können Praxisinhaber im Wettbewerb um Fachkräfte punkten? Sara Hiebl und Michael Atzmüller geben in „Professionelle Praxisführung“ konkrete Antworten. Von einem einladenden Bewerbungsprozess bis hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen zeigen sie, wie man als Arbeitgeber attraktiv wird – und bleibt.
