Zutritt nur mit Kongressticket. 2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte
Beschreibung
Bewegungs- und Versorgungsblockaden zu lösen und das menschliche Gewebe in Bewegung zu versetzen, gehört bei sämtlichen Therapiemethoden zu den Hauptzielen. Dieser Vortrag möchte auf die Vorteile einer globalen Körper-Betrachtung und Symptominterpretation aufmerksam machen. Es spricht viel dafür, dass Gelenke und Muskeln mit Hilfe der Faszien-Ketten und Diaphragmen von Kopf bis zu den Füßen als Team zusammenarbeiten.
In der Schulmedizin werden nur die respiratorischen Diaphragmen, Zwerchfell und Beckenboden als Diaphragma bezeichnet. In der Osteopathie sind diese beiden wichtigen Körper-Etagen nicht allein und werden vervollständigt von einigen weiteren funktionellen Diaphragmen wie Knie, Fußgewölbe oder Zungenbein. Das dreidimensionale Zusammenspiel dieser Etagen wird in diesem Vortrag erläutert und diskutiert.
Ist unser Körper ähnlich wie ein Hochhaus in Quer- und Längsverstrebungen aufgebaut? Beim Hochhaus aus Stahl und bei uns Menschen aus Fasziengewebe? Die menschliche Architektur entspricht nicht genau einem Hochhaus, die mechanischen Aufgaben ähneln sich dennoch. Es werden wirkende Kräfte dreidimensional im gesamten Körper verteilt, sowie Stoffwechsel und Kommunikation ermöglicht. Beim Menschen und Hochhaus müssen dabei alle Leitungsbahnen für Flüssigkeiten oder Informationen durch die Etagen hindurch. Sind diese Myofaszialen-Übergänge und Durchgänge unsere Schwachstellen? Wie diese Kettendynamik aus Funktion & Dysfunktion sich im Faszien-System auswirken und wie man sie therapieren kann, soll in diesem Vortag diskutiert werden.
Gliederung Inhalt:
o Das Etagen-Modell mit Anatomie und Physiologie der Faszienleitbahnen und Diaphragmen o Faszien-Training, Massage, Akupressur und andere myofasziale Lösungs-Techniken bei Beschwerden wie: Bewegungsschmerz, Bewegungsmangel und Stress-Dysfunktionen o Wurf- & Fangtraining als präventives Faszien-Training in der Rehabilitation o Lauf- & Sprung ABC als funktionelles Faszien-Training o Präventive Handlungsstrategien im Kontext typischer Sitz- und Stehberufe, Schwerpunkt ist die Arbeitsbelastung von Therapeuten o Interdisziplinäre Faszientherapie und die Wirkung von Bewegung, Stress und Ernährung auf das Bindegewebe o Kommunikation über Polarisationswellen in faszialen Netzwerken