08. bis 10. Mai 2025 therapie LEIPZIG

Achtsamkeit im Reha-Sport (K-26)

Mit Achtsamkeit neue Impulse zur Nachhaltigkeit im Reha-Sport setzen

Kurzbeschreibung

Für die Teilnahme ist ein separates Ticket erforderlich.
HINWEIS: Teilnehmerbegrenzt. Es wird sportliche Kleidung empfohlen.

Anerkennung zur ÜL-Lizenzverlängerung innerhalb der Strukturen des DBS mit 2 Lerneinheiten.

Beschreibung

Es gibt in diesem Workshop eine Einführung in die Bedeutung des Wortes Achtsamkeit und die Anwendungsmöglichkeiten. Achtsamkeit richtet sich zudem auch an die Förderung der Selbstwirksamkeit, die jeder Mensch praktizieren kann. Zur Praxis der Selbstwirksamkeit gehören die Ernährung, das Bewegen, Stressmanagement, kognitive Umstrukturierung und der Social Support (soziale Unterstützung durch psychsoziale Bindungen mit Lebewesen)
Bewusste Interaktionen zwischen Gehirn und Körper steigern die Selbstheilungskräfte des Menschen und stärken die Verkörperung (Embodiment). Das wird gezielt in der Komplementärmedizin und ganzheitlichen Medizin verstärkt eingesetzt, damit es zu schnelleren Heilungsprozessen kommt.
Achtsamkeit kann in jede der 5 Bereiche zur Stärkung der Selbstwirksamkeit integriert werden, wenn der Mensch es möchte und immer wieder trainiert.
Es gibt eine kurze Einführung zu den Haltungen der Achtsamkeit, Hemmnisse in der Achtsamkeitspraxis und achtsame Kommunikation.
Zudem werden einfache Möglichkeiten der Achtsamkeitspraxis vorgestellt, die in jede Übungsstunde und den Alltag integriert werden können. Dadurch wird sich im Laufe der Zeit ein besseres Lebensgefühl einstellen und die Resilienz Fähigkeit gefördert.

Referent/in

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Halle 3 Gesundheitscampus - Kurszelt HAMBURG