08. bis 10. Mai 2025 therapie LEIPZIG

Achtsames Beckenbodentraining im Reha-Sport für jedermann (K-31)

Ganzheitliches Beckenbodentraining für eine bessere Aufrichtung und mehr Bewegungsfreude

Kurzbeschreibung

Für die Teilnahme ist ein separates Ticket erforderlich.
HINWEIS: Teilnehmerbegrenzt. Es wird sportliche Kleidung empfohlen.

Anerkennung zur ÜL-Lizenzverlängerung innerhalb der Strukturen des DBS mit 2 Lerneinheiten.

Beschreibung

In diesem Workshop wird ein neues Verständnis für die Beckenbodenmuskeln und den Zusammenhang für einen entspannten Rücken vermittelt. Die Anatomie des Beckens mit den Bewegungsmöglichkeiten, der Beckenbodenmuskeln und der Faszien werden nach dem neurokognitiven, anatomischen Ansatz vermittelt. Mentale Vorstellung der Beckenbodenschichten und des Beckens unterstützt durch exzentrisches und konzentrisches Training bringen eine flexible Kraft in den Beckenboden. Durch Hinzunahme weiterer Resonanzböden wird ein ganzheitliches Wohlbefinden erreicht.

Eine kurze Einführung in die Achtsamkeitspraxis im Bewegungsbereich zeigt weitere Bausteine für interessante und kurzweilige Übungsstunden.
Einfache Aktivierungssequenzen mit dem Ansatz des differenzierten Trainings können in jede Bewegungsstunde und eigenverantwortlich in den Alltag integriert werden. Dadurch entstehen neben der Nachhaltigkeit und der besseren Verkörperung (Embodiment) mehr Wohlbefinden, mehr Freude an Bewegung und Achtsamkeit für den eigenen Körper.

Referent/in

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Halle 3 Gesundheitscampus - Kurszelt MÜNCHEN