08. bis 10. Mai 2025 therapie LEIPZIG

Das Programm startet in:

  • 0 Tage
  • 0 Stunden
  • 0 Minuten
  • 0 Sekunden

Der Live-Stream ist beendet


Autonomische Missfunktion in häufige Konditionen

Ein systemischer Blick

11:30 - 12:00 Uhr Fr. 09. Mai

Beschreibung

Die Moderne bringt Vorteile und Komfort. Aber sie bringt auch neue Probleme mit sich, und
die Gesundheit ist keine Ausnahme.
Die künstliche Beleuchtung, die seltsamen Rhythmen, die außerhalb des natürlichen Rhythmus
entstehen, verwirren unsere Sinne und die Reaktionsmechanismen, die von ihnen abhängen.
In diesem Sinne muss der Einfluss des autonomen Nervensystems auf die Pathogenese moderner
und alter Krankheiten berücksichtigt werden.
Das autonome Nervensystem bereitet uns auf die Anpassung an äußere und innere Bedrohungen
vor. Manchmal ist das autonome Nervensystem der Hauptdarsteller bestimmter Gesundheitszustände,
von denen einige sehr häufig auftreten. In anderen Fällen ist ein Organ oder ein
System erkrankt, und das autonome Nervensystem tritt sekundär in Aktion, manchmal mit
der Folge, dass sich der primäre Zustand verschlimmert.
Beispiele für die erste Gruppe (primäre autonome Zustände) gibt es viele: Schlafstörungen,
zentrale Dysautonomien, Long Covid, Herzvariabilitätstörungen, Panikattacken, Südek…
Auch für die zweite Gruppe gibt es zahlreiche Beispiele: chronische Schmerzen, Reizdarmsyndrom,
Asthma, Müdigkeit, Wundheilung, Durchblutungsstörungen.
Obwohl es für einige dieser Erkrankungen mehrere wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt,
sind diese oft nicht nebenwirkungsfrei oder nicht so wirksam, wie es wünschenswert wäre.
Deshalb ist es notwendig, neue Behandlungsmethoden zur Verfügung zu haben. Außerdem
wäre es ideal, wenn diese theoretischen Therapien so harmlos und angenehm wie möglich
durchgeführt werden könnten.
NESA Neuromodulation beeinflusst das autonome Nervensystem genau auf diese Weise. Die
Therapie kann über mehrere Sitzungen hinweg für verschiedene Ziele geplant werden, wobei
positive und subtile Effekte erzielt werden.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Halle 1 - Forum Osteopathie

Aussteller