Michael Mendes-Wefelnberg
Vita
Aktuelle Tätigkeit:
- Seit 07/2022: Promotion an der Universität zu Köln, IPHS PhD Graduate School, Thema: Bewegungstherapie in der ophthalmologischen Onkologie
Akademischer Hintergrund:
- M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement, Deutsche Sporthochschule Köln
- B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie, Deutsche Sporthochschule Köln
Forschungsschwerpunkte:
- Onkologische Bewegungstherapie mit Fokus auf Augen- und Krebserkrankungen
- Feasibility und Effektivität von Trainingsprogrammen für Patienten mit Multiplem Myelom und anderen onkologischen Diagnosen
- Akute Effekte von Hochintensitätsintervalltraining auf die Mikrozirkulation bei Melanompatienten
Berufliche Erfahrung:
- Seit 03/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe Onkologische Bewegungstherapie, Universitätsklinikum Köln
- 10/2019 – 06/2022: Leitender Bewegungstherapeut, Schloss Gracht, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- 06/2018 – 07/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an mehreren Instituten der Deutschen Sporthochschule Köln
Publikationen und Kongressteilnahmen:
- Autor von Fachartikeln in führenden Journals, u.a. im Journal of Translational Exercise Biomedicine und Journal of Applied Physiology
- Regelmäßige Präsentationen bei internationalen Kongressen, z.B. Deutscher Krebskongress (2022, 2024), EUniWell Research Conference (2024), PhD Scientific Days in Budapest (2024)
Förderungen und Engagement:
- Förderungen, u.a. Deutschlandstipendium (2018/19), EUniWell-Kongressstipendium (2024), EUniWell Seed Funding (2024)
- Engagement in nachhaltiger Sportentwicklung, Inklusion und Jugendsport, u.a. Projekte in Ghana (seit 2017) und ehrenamtliche Beratung beim DJK Sportverband Köln (seit 2015)
Programmpunkte
Ausrichter: Sächsischer Sportärztebund e.V.