08. bis 10. Mai 2025 therapie LEIPZIG

therapie LEIPZIG – Die Nr. 1 in Deutschland

Die therapie LEIPZIG ist die führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention im deutschsprachigen Raum. Alle zwei Jahre bietet sie einen umfassenden Marktüberblick und präsentiert Neuheiten, Produkte und Dienstleistungen für eine moderne und nachhaltige Patientenbehandlung.

Der Kongress der therapie LEIPZIG ist mit 3.000 Teilnehmern die größte Fortbildungsveranstaltung der deutschsprachigen Branche. Er zeichnet sich durch ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Programm aus. Mehr als 200 Seminare, Workshops und Fachvorträge vermitteln hochaktuelles Wissen und ermöglichen eine zertifizierte Fortbildung.

  • Die App zur therapie LEIPZIG
    Kompakt und praktisch - wichtige Infos zu Veranstaltung, Programm & Ausstellern direkt auf Ihrem Handy. Nutzen Sie über die App auch das Matchmaking! Die App ist in Ihrem App-Store erhältlich.
    App jetzt downloaden
  • Ticketshop geöffnet
    Der Ticketshop zur therapie LEIPZIG 2025 ist ab sofort geöffnet. Erlebe das große Branchenhighlight im Mai!
    Jetzt Tickets sichern!
Ausstelleranmeldung

Melde dich jetzt als Aussteller auf der therapie LEIPZIG an und präsentiere deine Produkte & Services unserem Fachpublikum!

zur Ausstelleranmeldung
Der Erfolg der therapie LEIPZIG in Zahlen
zum Veranstaltungsprofil

News

07.04.2025 Fit vor der OP – wie gezieltes Training Schulter, Hüfte und Knie stärkt Nicht erst nach der Operation aktiv werden – sondern rechtzeitig davor: Davon ist Joachim Fleichaus überzeugt. Wer früh beginnt, kommt oft schneller zurück – körperlich fitter, psychisch stabiler, mit mehr Selbstständigkeit. Genau hier setzt sein Konzept der Prehabilitation an: zur gezielten Vorbereitung auf – oder sogar zur Vermeidung von – Operationen an Schulter-, Hüft- und Kniegelenken. Lesen Sie mehr
07.04.2025 Schulter- und Sehnenschmerz richtig verstehen Die Referenten Benjamin Neul und Philipp Spohr nehmen auf der therapie LEIPZIG 2025 zwei häufige Beschwerdebilder ins Visier: das Schulter-Impingement und chronische Tendinopathien. Ihr Ziel: Sehnenschmerzen besser zu verstehen, sie sicher zu erkennen – und auf Basis evidenzbasierter Therapiestrategien wirksam zu behandeln. Lesen Sie mehr
07.04.2025 Diagnose mit Fingerspitzengefühl – differenzieren statt interpretieren Schmerzen entstehen nicht immer dort, wo sie spürbar sind – und nicht jede Symptomatik ist so eindeutig, wie sie scheint. In zwei Vorträgen veranschaulicht Dr. Olaf Günther, wie Therapeuten mit gezielten Untersuchungen zwischen radikulären, nicht-radikulären und myofaszialen Schmerzursachen unterscheiden – und so die Grundlage für eine passgenaue Therapie schaffen. Lesen Sie mehr
07.04.2025 Neue Impulse für die Gangtherapie und Gangschulung Gehen bedeutet mehr als nur von A nach B zu kommen. Für viele Patienten ist es der Schlüssel zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe am Leben. Umso wichtiger ist es, Gangauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, richtig einzuordnen und gezielt zu behandeln. Auf dem Kongress der therapie LEIPZIG 2025 zeigen verschiedene Vorträge, wie moderne Gang- und Gleichgewichtstherapie heute funktioniert. Lesen Sie mehr
07.04.2025 Zurück ins Leben: Von Willenskraft und moderner Neurorehabilitation Im Rahmen der Sonderschau „live PRAXIS neuroreha“ treten nicht nur innovative Technologien der Neurorehabilitation ins Rampenlicht – sondern auch die Menschen, die damit behandelt werden. Zwei besonders beeindruckende Patientinnen geben dort ganz persönliche Einblicke in ihren Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Lesen Sie mehr

Lies hier weitere Neuigkeiten zur therapie LEIPZIG.

Social Media Wall #wirsindtherapie

Impressionen der therapie LEIPZIG 2023